Das sagen unsere Kunden
14 Tage Rückgaberecht
Wir bieten dir die Möglichkeit, unsere Produkte innerhalb von 14 Tagen zurückzugeben. Ganz unkompliziert.
Klimaneutraler Versand
Wir versenden CO2-kompensiert mit der Schweizer Post innerhalb der Schweiz, nach Liechtenstein und Deutschland.
Bezahlen per Rechnung
Bei uns bist du gut aufgehoben. Wir garantieren einen absolut sicheren Bestellvorgang. Und auf Wunsch per Rechnung mit Klarna.
Persönlicher Kundensupport
Du hast noch Fragen oder benötigst Hilfe bei deinem DIY-Projekt? Kontaktiere uns gerne über WhatsApp oder unser Kontaktformular.

Wer hinter Naturflamme steckt 💚
Wir sind ein kleines, leidenschaftliches Team mit einer grossen Mission: hochwertige und nachhaltige Kerzen für alle zugänglich zu machen – mit ganz viel Herz, Verantwortung und echtem Teamspirit.
Eure Fragen
Welches Kerzenwachs ist das richtige für meine DIY-Kerze?
Welches Kerzenwachs ist das richtige für meine DIY-Kerze?
Die Wahl des passenden Wachses hängt ganz von deinem Vorhaben ab:
- Rapswachs und Olivenwachs eignet sich hervorragend sowohl für Formen- als auch Standkerzen.
- Sojawachs brennt sehr sauber und langsam – ideal für Duftkerzen.
- Kokoswachs überzeugt mit besonders cremiger Textur, hervorragender Duftbindung und sehr langsamem Abbrand – perfekt für hochwertige Naturkerzen.
- Olivenwachs eignet sich gut für dekorative Kerzenformen und erzeugt eine angenehm weiche Oberfläche.
- Sonnenblumenwachs ist eine nachhaltige Option mit gutem Brennverhalten und besonders umweltfreundlich, da es aus europäischem Anbau stammt.
In der Produktbeschreibung findest du jeweils Hinweise zur empfohlenen Verwendung. Falls du unsicher bist: wir helfen dir gerne weiter!
Wie lagere ich Kerzenwachs richtig, damit es lange haltbar bleibt?
Wie lagere ich Kerzenwachs richtig, damit es lange haltbar bleibt?
Lagere das Kerzenwachs an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort, idealerweise in luftdichten Behältern oder Originalverpackungen. Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperaturen können das Wachs verfärben oder seine Konsistenz verändern.
Vor allem pflanzliche Wachse wie Soja-, Raps-, Kokos- und Olivenwachs sind licht- und wärmeempfindlich – hier lohnt sich eine Lagerung bei max. 22°C.
Bei sachgemässer Lagerung bleibt das Wachs so mehrere Jahre verwendbar, ohne Qualitätsverlust.